Anders als die Pressemitteilung des Landeskriminalamtes NRW zum Ermittlungserfolg mittags noch vermuten ließ, stecken hinter den Cyberkriminellen offenbar Leute mit Kontakten zum russischen Inlandsgeheimdienst und der sog. Wagner-Truppe. So äußert es IM Reul im nachfolgenden Tweet: Cybercrime also auch ein Fall für das Staatsschutzstrafrecht? So verstehe ich es – und das zeigt, dass wir bereits […]
Kategorie: Cyberstrafrecht
Cybercrime kann jeden treffen
So lautet der Tenor eines gestrigen Kongresses unter der Beteiligung der Polizei Münster. Der Innenminister NRW und auch die örtliche Polizeipräsidentin appellieren an Firmen, „nach einem Angriff unbedingt die Polizei einzuschalten„. – An anderer Stelle listet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) längst qualifizierte Dienstleister aus der Wirtschaft für die speziellen Anforderungen bei […]
Vermehrte Hackerangriffe auf öffentliche Einrichtungen – wie auch unsere Hochschule
Von mittlerweile bis zu 70% als gefährlich eingestuften Emails ist die Rede, die IT-Systeme sind beinahe täglich Hackerangriffen ausgesetzt. Auch ich bemerke das (glücklicherweise noch vorab) in meinem Postfach. Jetzt aber gibt es noch einen IT-Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst, wie IM Reul zugestehen muss: Als Gegenmaßnahme geplant: „Bei der Polizei bilde man deshalb jetzt selbst […]
Cyberangriff auf HSPV oder nicht? Bagger durchtrennte Internetkabel
Einen Tag ohne Internet in der Hochschullehre durchleben zu müssen – da war die Vermutung (bei mir) schnell von einem Cyberangriff. Schlussendlich aber doch eine einfache Erklärung: Wohl ein Bagger durchtrennte bei Bauarbeiten relevante Glasfaserkabel, was behoben werden konnte… Danke dafür an alle Retter!
Baldiger Studiengang „Cyberkriminalistik“ für Polizeibeamte:innen am Cyber Campus NRW
Jetzt ist es also schon raus: Ab kommendem Wintersemester 2023/24 startet der 👆 neue Bachelorstudiengang (B.Sc.) speziell für Nachwuchskräfte der NRW-Polizei. „Die Bekämpfung digitaler Kriminalitätsformen erfordert professionelle Expertise und somit eine spezifische Qualifizierung von Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten, die mit digitalen Ermittlungstätigkeiten betraut sind oder werden sollen. Die Polizei Nordrhein-Westfalen und der Cyber Campus Nordrhein-Westfalen bieten […]
Bericht zu Cybersicherheit NRW 2021 einsehbar
Der vom Innenministerium federführend verantwortete Bericht zur Cybersicherheit in NRW im Berichtszeitraum 2021 nimmt sich den zwei Entwicklungen und Herausforderungen der aktuellen Zeit an: „IoT (Internet of Things) – zunehmende Vernetzung im privaten Haushalt“ und „Ransomware (Erpressungssoftware)“. Gut, dass wir in der Wahlpflichtveranstaltung „Cyberkriminalität und Strafrecht“ am Cyber Campus NRW (HS Niederrhein) schon darüber gesprochen […]
Erster ‚Arbeitstag‘ am Cyber Campus NRW erfolgreich gestartet
Ein gelungener Einstieg, wie ich finde. Von 32 angemeldeten Teilnehmer*inne*n kamen ungefähr die Hälfte in die mittagliche Lehrveranstaltung. Nach Begrüßung und Vorstellung ging es auch gleich los mit dem gegenseitigen „Austausch“ – von den bisherigen Eindrücken des Studiengangs Cyber Security Management an der HS Niederrhein über die Lehrveranstaltungsinhalte bis hin zu ersten rechtlichen Einblicken in […]
Einladung zum Post-Opening des Cyber Management Campus erhalten
Eine tolle Sache, die Eröffnung des neuen Cyber Management Campus Mönchengladbach miterleben zu dürfen und gleich kollegial (wenn auch nur als Lehrauftrag) im Lehrendenkreise Bekanntschaften zu schließen:
BKA verzeichnet Anstieg von Cybercrime im COVID19-Zeitraum
Das Bundeskriminalamt berichtet aktuell von einer Zunahme von Cyberkriminalität seit Anbeginn der COVID19-Pandemie. Cyberstraftaten nach der Trennung „im engeren Sinne“ (bspw. Hackerangriffe, Datendelikte) und „im weiteren Sinne“ (insbesondere Betrugsstraftaten mit dem Tatmittel Internet) sind bundesweit gestiegen. Darüber und auch über Grund und Grenzen der strafrechtlichen Tatbestände werden wir sprechen – in der Wahlpflichtveranstaltung „Cyberkriminalität und […]