Der Kölner Stadt-Anzeiger tituliert es heute recht übertrieben: Unsere Studis fallen zu oft durch, „(j)etzt gibt es Rechtschreib-Nachhilfe für Kommissar-Anwärter“ (Paywall). Ich halte es da lieber mit den offiziellen Zahlen und Fakten, die es in amtlichen Vorlagen für den Landtag NRW auch nachzulesen gibt:> „Dienstaustritte von Polizeikommissaranwärtern während der Ausbildungszeit“ (Vorlage 18/773) und> Schriftlicher Nachbericht […]
Kategorie: Hochschullehre
Zum Einsatz von ChatGPT in der Hochschullehre
ChatGPT & KI (Künstliche Intelligenz) haben seit November 2022 auch Einzug in die Hochschullehre gehalten. Bei den kommenden Seminarhausarbeiten werde ich erfahren, ob und wie die Studierenden damit umgegangen sind (oder auch nicht). Jetzt gibt es ein erstes Rechtsgutachten, das gefällt: „Eine umfangreiche juristische Bewertung der grundlegenden rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von […]
Polizei erzwingt Entsperrung des Smartphones – (Wie weit) Geht das?
Vor wenigen Tagen nahm ich interessiert Kenntnis vom Inhalt des nachfolgenden Tweet 👇: In Zeiten von weitverbreitet genutzter Touch- und Face-ID mutet das schon wieder antiquiert an! Und da überrascht es wenig, wenn nun von einer ersten Gerichtsentscheidung zu lesen ist, die hier wohl auf der Höhe der Zeit und auch technischen Herausforderungen liegt: Die […]
Fahndungserfolg durch das LKA NRW – Cybercrime aktuell auch als Materie des Staatsschutzstrafrechts zu sehen
Anders als die Pressemitteilung des Landeskriminalamtes NRW zum Ermittlungserfolg mittags noch vermuten ließ, stecken hinter den Cyberkriminellen offenbar Leute mit Kontakten zum russischen Inlandsgeheimdienst und der sog. Wagner-Truppe. So äußert es IM Reul im nachfolgenden Tweet: Cybercrime also auch ein Fall für das Staatsschutzstrafrecht? So verstehe ich es – und das zeigt, dass wir bereits […]
Kommissar „Zufall“ und die Verlängerung des Projekts zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen
Gerade vom IM im Innenausschuss beim Landtag NRW noch verkündet, gibt ihm Kommissar „Zufall“ auch recht: Möglicherweise ist eine weitere Geldautomatensprengung verhindert worden, nachdem in Aachen eine mögliche Substanz genau dafür im Rahmen anderweitiger Ermittlungstätigkeiten aufgefunden worden ist (s. den Beitrag unten). Das NRW-Projekt zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen (kurz: BEGAS), das Anfang Februar auch im […]
Cybercrime kann jeden treffen
So lautet der Tenor eines gestrigen Kongresses unter der Beteiligung der Polizei Münster. Der Innenminister NRW und auch die örtliche Polizeipräsidentin appellieren an Firmen, „nach einem Angriff unbedingt die Polizei einzuschalten„. – An anderer Stelle listet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) längst qualifizierte Dienstleister aus der Wirtschaft für die speziellen Anforderungen bei […]
LAFP spricht von „Studierenden und Lehrenden“ – richtig so!
Ein Tweet, der so nicht selbstverständlich ist, aber umso mehr erfreut: Als Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei und den Einstellungs- und Ausbildungsbehörden nehmen wir gemeinsam die Aufgabe „Bachelorstudium Polizeivollzugsdienst“ der Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter in NRW wahr. Kein Gegen-, sondern im Miteinander bringen wir die Polizei NRW nach […]
Kriminalprävention zu Gast
„Das war aber mal richtig interessant“ war die kurze Einschätzung so manches/r Studierenden bereits kurz nach Ende der Lehrveranstaltung. Meine Idee, die Thematik „Abgrenzung von Trickdiebstahl und (Sach-)Betrug“ durch einen Polizeipraktiker der Kriminalprävention der Polizeiwache Hemer (Märkischer Kreis) zu bereichern, ist also vollends aufgegangen. Auf diese Weise konnten die bereits vermittelten Lehrinhalte an praktischen Fällen […]
Gute Nachrichten: Kommissaranwärter mit couragiertem Einsatz
Es ist eine Meldung, die aufhorchen lässt und auch mich als Hochschullehrer stolz macht (obwohl es sich nicht um meine Studierenden handelt): Bei einem möglicherweise versuchten Tötungsdelikt „entwaffneten zwei Zeugen, bei denen es sich um Kommissaranwärter (22 und 20) der Polizei handelt, den 45-Jährigen und fixierten ihn bis zum Eintreffen alarmierter Einsatzkräfte der Polizeiwache Kamen […]
Referatsleiter vom LKA NRW als Gastdozent in meiner studentischen Lehrveranstaltung
Schon länger geplant und herbeigesehnt, heute war es dann so weit: Großartige Unterstützung der (meiner strafrechtlichen) Hochschullehre im Hauptstudium 3 durch einen Referatsleiter beim LKA, der mit Staatsschutzdelikten im Allgemeinen und den Straftatbeständen der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) im Besonderen tagtäglich (mitunter 24/7) zu tun hat. Die Studierenden hörten aufmerksam hin, die zunehmende Bedeutung – […]