Am 28. April 2022 überraschte meine Hochschule (HSPV NRW) und mich nachfolgender Inhalt einer Pressemitteilung auf den Seiten der Hochschule Niederrhein:
Die nordrhein-westfälische Polizei verschärft ihre Jagd auf Cyberkriminelle. Dazu entwickelt sie zusammen mit der Hochschule Niederrhein und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen neuen Bachelorstudiengang für Cyberkriminalisten. […] Am Cyber Campus NRW soll der berufsbegleitende Studiengang für Cyberkriminalisten ab dem Wintersemester 2023 starten. Zugang haben dann Polizistinnen und Polizisten, die ihr Bachelorstudium bereits abgeschlossen haben und im Polizeivollzugsdienst tätig sind. […] Bereits zum Wintersemester 2022 erhalten zehn ausgebildete Polizistinnen und Polizisten die Chance, sich in den bereits existierenden Studiengang „Cyber Security Management“ einzuschreiben.
Im Volltext abrufbar unter den Internetmeldungen des Cyber Campus NRW.
In der Koalitionsvereinbarung von CDU und Grünen NRW für die anstehende Legislaturperiode der Jahre 2022 bis 2027 ist dann noch von Folgendem zu lesen:
Nordrhein-Westfalen verfügt bereits heute über sehr starke Akteure auf dem Gebiet der Cybersicherheit, sei es bei den Sicherheits- und Justizbehörden des Landes, sei es in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Wir wollen unseren Beitrag zur Stärkung dieser Akteure leisten und sie noch besser zu einem starken Cybernetzwerk für Nordrhein-Westfalen zusammenführen.
Aus dem „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen (2022-2027)“ der Regierungsparteien CDU und Grüne NRW.
Ich freue mich ganz besonders, auf Anfrage den Studiengang „BCSM Cyber Security Management“ mit meiner strafrechtlichen Expertise und einem Lehrauftrag zu Cyberkriminalität und Strafrecht bereits ab dem Wintersemester 2022/23 im Wahlpflichtbereich (BCSM 504-1) unterstützen zu können und damit Teil des (anvisierten) Cybernetzwerks für Nordrhein-Westfalen zu sein.
Besonders hat mir die Art und Weise der Vorlesungen gefallen. Die Interaktivität mit den Studierenden, die tollen Veranschaulichungsbeispiele.
Von Anfang an eine klarere (Prüfungs)-Struktur vorgeben. (Da es der erste Lauf der Veranstaltung war, gehe ich da zukünftig von mehr Klarheit aus)
Auszüge aus der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung (Dez. 2022)