Cybercrime kann jeden treffen

So lautet der Tenor eines gestrigen Kongresses unter der Beteiligung der Polizei Münster. Der Innenminister NRW und auch die örtliche Polizeipräsidentin appellieren an Firmen, „nach einem Angriff unbedingt die Polizei einzuschalten„. – An anderer Stelle listet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) längst qualifizierte Dienstleister aus der Wirtschaft für die speziellen Anforderungen bei gezielten Angriffen starker Gegner (Advanced Persistent Threat, APT) auf, die bei laufenden oder erfolgten Angriffen ebenfalls helfen. Keine Konkurrenz, sondern ein erstrebenswert gemeinsamer Kampf, bei dem fundierte Grundlagen zum „Rüstzeug“ gehören, wie eben auch cyberstrafrechtliche Kenntnisse, die wir unseren Polizeistudierenden an der HSPV stets in Grundzügen vermitteln und demnächst in einem neu geschaffenen Bachelorstudiengang „Cyberkriminalistik“ am Cyber Campus NRW vertieft werden!