Internationaler ‚Tag des Waldes‘ – auch Holzdiebstahl führt bedrohlichen Waldzustand herbei

Zum gestrigen Internationalen ‚Tag des Waldes‘ und den bedrohlichen Waldzuständen national wie auch international gehört nunmehr unweigerlich dazu: die Zunahme von Holzdiebstahl. Eine Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage im September 2022 verriet: „Holzdiebstahl war vor 2022 sehr selten und auch eine Abfrage unter den Forstämtern ergab bei etwa der Hälfte der Rückmeldungen keine bekannten Fälle. Datenbasis für die Beantwortung von Fragen zur Kriminalitätsentwicklung ist die Polizeiliche Kriminalstatistik Nordrhein-Westfalen. Diebstahlsdelikte von Holz werden in der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert ausgewiesen.“.

Auch deshalb rüstet die Polizei NRW mit einer „Vernetzungsstelle Umweltkriminalität“ beim LKA auf. Eine Pressemitteilung der Gewerkschaft der Polizei zeigt erste Konturen auf 👇 – damit die „Aus- und Fortbildung von Fachkräften besser wird“, stehen wir Hochschullehrende gern unterstützend bereit.

Quelle: GdP begrüßt neue „Vernetzungsstelle Umweltkriminalität“ (16.03.2023)