Interdisziplinäre Polizeiausbildung und auch Polizeistudium in NRW sind auf gutem Wege dahin. Bereits im Sommer 2021 konnte ich das internationale Projekt „SHOTPROS“ mit testweiser Zwischenstation auf dem Gelände des Landesamtes für Aus- und Fortbildung (LAFP) in Selm miterleben 👇:
Es ist Freude und Wertschätzung zugleich, die dortigen Verantwortlichen zu kennen und den kollegialen Austausch zu pflegen! Das Projekt geht in seine finale Phase am kommenden 14./15. September 2022 in Belgien mit der Abschlusskonferenz und in der berechtigten Hoffnung, danach europaweit und insbesondere auch hier in NRW im polizeilichen Hochschulstudium zur Anwendung zu kommen 👇:
Dieses moderne Einsatztraining lässt sich vorzugswürdig auch mit strafrechtlichen Lehrinhalten gestalten, wie wir gemeinsam schon festgestellt haben. Gelebte Interdisziplinarität einer hochschulischen Polizeiausbildung eben. Zu strafrechtlichen Fragen der Rechtfertigung polizeilichen Handelns beim Schusswaffengebrauch habe ich jüngst mit meinem baden-württembergischen Hochschulkollegen Prof. Dr. Hinner Schütze im „Handbuch polizeiliches Einsatztraining“ (Springer-Verlag) einen erhofft praxisnahen Beitrag verfasst.